Leitfaden für Einkäufer
Es ist zu bedenken, dass es sich bei den auf dem Gebrauchtmarkt angebotenen Hupen in der Regel um stark gebrauchte Fahrzeuge handelt, bei denen eine Generalüberholung zu erwarten ist. Dieser Leitfaden soll Sie nicht davon abhalten, eines der angebotenen Fahrzeuge zu kaufen, sondern Ihnen helfen, die bestmögliche Wahl zu treffen.
Worauf ist also zu achten?
BEHANDLUNG - die Achillesferse eines jeden Honkers
Wir empfehlen Ihnen daher, Autos zu meiden, die eine so genannte tschechische Überholung hinter sich haben - solche Autos sind in der Regel daran zu erkennen:
- Frisch, aber nachlässig aufgetragene Neulackierung (in der Regel sind auch Schlösser, Dichtungen usw. lackiert, da sich niemand die Mühe gemacht hat, sie zu entfernen), sehr oft mit einer Oberfläche, die wie eine Orangenschale aussieht. Der Zustand der Außenlackierung unterscheidet sich oft stark von dem der Innenlackierung, die in der Regel nicht aufgefrischt wird. Meistens werden solche Anstriche ohne professionelle Oberflächenvorbereitung durchgeführt, und die Farbe kann sich nach einiger Zeit ablösen, wie auf dem Foto unten zu sehen ist,
- Felgen zusammen mit Reifen lackiert,
- Schweller und der Rest der Unterseite, die sehr großzügig mit einem "Farbstoff" beschichtet wurden, um Korrosionsherde zu verbergen.



Wo Korrosionsausbrüche am häufigsten auftreten:
- Schwellen - insbesondere auf der Innenseite. Sehr oft werden die Schwellen nur provisorisch repariert und mit verschiedenen Arten von "Rammböcken" abgedeckt, was ihren wahren Zustand verschleiert.
- Der Windschutzscheibenrahmen - insbesondere der Rand, an dem die Windschutzscheibe befestigt ist. Dies ist eine der ersten Komponenten, die korrodieren. Ein häufiges Symptom für einen bereits verrotteten Windschutzscheibenrahmen ist Wasser, das unter der Windschutzscheibendichtung austritt.
- Karosseriepolster und ihre Befestigungen - prüfen Sie den Zustand der Polster selbst und ihrer Befestigungen (es gibt 9 an der Hupe). Im Extremfall fällt das Polster in eine rostige Fassung und die Karosserie liegt direkt auf dem Rahmen auf. In diesem Fall sind die Autos oft "schief", d. h. man kann mit bloßem Auge sehen, dass das Auto zu einer Seite geneigt ist.

- Seitliche Staufachöffnungen - ein weiterer kritischer Punkt sind die Ränder der Staufachöffnungen. Bei Fahrzeugen mit Seitenfächern sollten Sie diese öffnen und den Zustand der Ränder prüfen, da sich unter geschlossenen Türen Korrosion verbergen kann. Manchmal wird der Zustand des Randes durch eine Dichtung verdeckt, so dass es sich lohnt, einen Blick darunter zu werfen, wenn eine solche vorhanden ist.


MECHANIK
Wenn man sich eine Hupe vor dem Kauf ansieht, lohnt es sich, ihren technischen Zustand so weit wie möglich zu überprüfen. Wir werden also versuchen, Käufern, die eine eher vage Vorstellung davon haben, ein wenig zu helfen.
Zunächst schauen wir in die Motorhaube, und dort schlagen, je nach Jahrgang, verschiedene "Herzen". Und hier sind die beliebtesten:
- Ottomotor von Polonez
Wir werden diesen Motor nicht beschreiben, weil wir der Meinung sind, dass Autos mit diesem Motor es einfach nicht wert sind, gekauft zu werden (die Ausnahme wäre ein Kauf für die Sammlung eines Museums). Dieser Motor ist wegen seiner unzureichenden Leistung für einen Hupfwagen völlig ungeeignet und wird in den meisten Fällen von Nutz- oder Freizeitfahrzeugen früher oder später durch etwas Stärkeres ersetzt.
- Iveco mit Saugmotor
Ein Honker mit einem solchen Motor ist eine reine Geländemaschine, aber für längere Strecken völlig ungeeignet. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 70 km/h, und die Fahrt wird von einem schrecklichen Lärm begleitet. Der Motor ist sehr langlebig, aber wenn er kaputt geht, kann die Reparatur sehr teuer werden.
Es lohnt sich zu prüfen, ob der Flammenstecker funktioniert, da Relais oft durchbrennen.
Es ist auch wichtig, auf jede Art von Leckage zu achten und zu prüfen, ob ein ungeheizter Motor leicht zündet und nicht raucht.
- Iveco TD
Dies ist der beste Motor, der in den FSR-Produktionstagen in die Honkers eingebaut wurde. Wie die Saugmotorversion ist er sehr laut (viel lauter als die später verwendeten Andorias).
Dieser Motor ist wahrscheinlich der teuerste im Betrieb - die Kosten für den Austausch des Ventiltriebs (nach dem Stand der Technik) können einem den Kopf verdrehen....
Die Standardprüfung ist die gleiche wie bei einem Saugmotor, aber zusätzlich sollte auf die Turbine geachtet werden - ob sie undicht ist und ob sie richtig funktioniert. Wenn der Turbo nicht funktioniert, wird das Auto bei der Probefahrt nicht dynamisch sein.
- Andoria (4CT90, 4CTi90, ADCR)
Die häufigste Antriebseinheit aufgrund der längsten Nutzungsdauer, ist es erwähnenswert. dass es verschiedene Generationen von Andoria-Motoren gab. Er hat eine bessere Betriebskultur als der Iveco (er ist viel leiser). Er hat eine recht gute Leistung, ist relativ störungsfrei und günstig im Betrieb und bei eventuellen Reparaturen.
Der Honker 2324 war mit der 4CT90-Version des Motors mit tschechischer Motorpal-Einspritzpumpe ausgestattet - Leistung 90 PS.
In Honkers 2000:
- Zwischen 2000 und 2002 wurden die 4CT90-Motoren mit einer Bosch-Einspritzpumpe ausgestattet und mit EGR versehen - Leistung 90 PS (Euro2).
- Zwischen 2003 und 2004 wurden 4CTi90-Motoren mit Bosch-Einspritzpumpe und Ladeluftkühler eingebaut - Leistung 90 PS (Euro3)
- 2005-2006 wurden die 4CTi90-Motoren mit einer leistungsfähigeren Bosch-Einspritzpumpe und einem Ladeluftkühler ausgestattet - 102 PS (Euro3)
- Zwischen 2009 und 2018 wurden die Militärversionen mit 4CTi90-Motoren mit Motorpal-Einspritzpumpe und Ladeluftkühler ausgestattet.
- Zwischen 2009 und 2018 wurden ADCR-Motoren mit einer Leistung von 115 PS (Euro4) in Versionen eingebaut, die für einen anderen Markt als die polnische Armee bestimmt waren.
Die Standardprüfung besteht darin, dass keine Lecks vorhanden sind, dass der Turbo funktioniert, dass der Motor frei zündet und nicht raucht. Wenn es sich um eine Version mit Ladeluftkühler handelt, ziehen wir den Luftschlauch ab und prüfen, ob sich darin ein leichter Ölnebel befindet - wenn sich dort viel Öl befindet, bedeutet dies, dass der Ladeluftkühler verstopft sein könnte und der Turbo möglicherweise regeneriert werden muss.
Sobald der Motor warmgelaufen ist, ist es eine gute Idee, den Rücklauf des Kühlmittels zum Ausgleichsbehälter abzustecken und zu prüfen, dass keine Luft hineingepumpt wird (die Flüssigkeit ist schaumig), falls doch, ist wahrscheinlich die Kopfdichtung defekt.
Blauer Rauch aus dem Auspuffrohr kann darauf hindeuten, dass einzelne Einspritzungen überfüllt sind, z. B. bei längerem Nichtgebrauch des Fahrzeugs, oder dass das Kraftstoffsystem belüftet wird.
Bei der Mechanik geht es nicht nur um den Motor....
Wir prüfen, ob die Kraftstoffpumpe undicht ist und ob alle Gummischläuche in Ordnung sind. Wir prüfen die Kühler (von unten) auf Korrosion und Undichtigkeiten. Wir prüfen den Zustand aller Betriebsflüssigkeiten.
- ALTERNATOR
Das allgemeine Prinzip ist einfach... die Leuchte mit dem Batteriesymbol muss bei der Zündung aufleuchten und erlöschen, wenn der Motor gestartet und das Gaspedal betätigt wird (die Lichtmaschine muss unter Spannung stehen). Wenn die Leuchte mit dem Batteriesymbol jedoch überhaupt nicht aufleuchtet, bedeutet dies nicht unbedingt, dass die Lichtmaschine nicht funktioniert.
Wenn die Glühbirne der Ladekontrollleuchte bei Hupen durchbrennt, hat die Lichtmaschine keinen Strom und wird nicht geladen. Wenn die Lampe leuchtet, aber kurz nach dem Anlassen des Motors und dem Betätigen des Gaspedals nicht erlischt (die Lichtmaschine wird erregt, wenn die Motordrehzahl nach dem Anlassen steigt), sollte zuerst der Spannungsregler überprüft werden.
- ANTRIEBSWERKZEUGE
Die Überprüfung des Zustands der Antriebswellen ist ein einfacher Vorgang. Greifen Sie einfach die Wellen und drehen Sie sie in verschiedene Richtungen, um zu sehen, ob ein großes Spiel "von oben nach unten" oder "von rechts nach links" vorhanden ist. Wenn das der Fall ist, überprüfen Sie den Zustand der Querträger. Es kann jedoch vorkommen, dass die Querträger in gutem Zustand sind und ein übermäßiges Spiel in der Polygonwelle auftritt - in diesem Fall sind die Wellen für eine Überholung oder einen Austausch geeignet. Bei 2000er Honduras überprüfen wir außerdem den vorderen Wellenfuß und sein Lager.
- GEARBOX
Im Falle des Getriebes kann die Kontrolle beim Kauf, unabhängig vom Modell, nur darin bestehen, auf eventuelle Undichtigkeiten zu achten und die Funktion des Getriebes bei einer Probefahrt zu beurteilen (Funktion des Getriebes in allen Gängen). Es ist jedoch zu bedenken, dass kalte Getriebe recht schwerfällig laufen, was für Hupfdohlen sehr charakteristisch ist. Daher ist es ratsam, das Öl im Getriebe während der Probefahrt zu erwärmen und erst dann die Funktionstüchtigkeit des Getriebes zu beurteilen.
- REDUCTOR
- Borg Warner (abnehmbare Front)
Es lohnt sich, auf eine Wiese zu fahren und die Triebe abzugrasen, wenn man die Geländeschaltung einlegt, wird das Auto stärker, aber langsamer.
Unter dem Auto suchen wir natürlich nach Undichtigkeiten und Rissen im Gehäuse.
Der Tachoantrieb fällt oft aus - und obwohl dieser Ausfall nicht schwerwiegend ist, ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für dieses Getriebe vernachlässigbar, manchmal muss eine solche defekte "Schnecke" ganz aus den USA gezogen werden....
- Polmo Gniezno
Występują trzy generacje. Pierwsza charakteryzująca się bardzo głośną pracę oraz druga i trzecia już wyciszone (choć dalej reduktor do bardzo cichych nie należy). Po czym można je rozpoznać można przeczytać w odrębnym opracowaniu >>>TU<<<
Der erste Hebel von rechts (Beifahrerseite) schaltet den Geländegang ein - er hat 3 Stellungen: Straße, Neutral und Gelände.
In der Geländeposition wird das Auto spürbar stärker, aber sehr langsam. Es sollte recht gleichmäßig fahren, und die verschiedenen Stellungen sollten sich deutlich bemerkbar machen.
Die zweite (linke) ist die Achsensperre, die das Differential im Getriebe sperrt. Um sie zu aktivieren, müssen Sie eine L-förmige Spiegelbewegung ausführen.
Manchmal muss man hart arbeiten, um sie einzuschlagen - aber wenn alles in Ordnung ist, sollte uns das nicht allzu viele Probleme bereiten.
Am besten ist es, diese Sperre zu aktivieren, wenn das Auto rollt, aber nicht früher als bei 5km/h.
Eine sichere Ad-hoc-Methode, um zu prüfen, ob es funktioniert, ist das Abschrauben einer der Antriebswellen (vorne oder hinten) und die Überprüfung, ob das Auto mit nur einer Achse fährt.
Bei der Probefahrt ist es ratsam, mit eingelegtem Geländegang über leichtes Gelände zu fahren. Bei verschlissenen oder beschädigten Untersetzungsgetrieben schalten sich die Geländegänge während der Fahrt nach einiger Zeit von selbst aus.
- BRIDGES
Bei der Überprüfung der Brücken ist in erster Linie darauf zu achten, dass keine metallischen Geräusche zu hören sind.
Wir möchten Sie auch zu neuen Videoinhalten mit Tipps für Käufer einladen: